Datenschutzerklärung



  1. Allgemeines

    1.1 Was sind personenbezogene Daten
    Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.

    1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
    Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).

 

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).

 

Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, mit welchen wir soweit erforderlich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in der EU sowie in den von der EU als sicher bzw. angemessen eingestuften Ländern. Sollte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den USA erfolgen, wird darauf geachtet, dass die von uns genutzten Dienste unter dem „Data Privacy Framework“ zertifiziert sind.

1.3 Nutzungsdaten
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.

1.4 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.


Im Einzelnen bestehen z.B. folgende Aufbewahrungsfristen:

 

Art der Daten

Aufbewahrungsfrist

Steuerliche Daten

10 Jahre

Handels- oder Geschäftsbriefe (auch E-Mails und Faxe) und sonstige Unterlagen, soweit diese für die Besteuerung von Bedeutung sind.

6 Jahre mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind.

Transaktions- und Registrierungsdaten

10 Jahre mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind.

Datenschutzrechtliche Einwilligungen zur Datenverarbeitung

Für die Dauer der Möglichkeit der Geltendmachung von Rechten durch den/die Betroffene/n.

(Elektronische) Korrespondenz, welche keine steuerrechtliche Relevanz besitzt

So lange, wie dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Nutzungsdaten gem. Ziffer 1.3 dieser Datenschutzerklärung

max. 30 Tage


2. Ihre Rechte

2.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.

2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

2.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

 

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

 

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.

2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

 

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
  • wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

 

2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

2.6 Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSG-VO) beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 I S. 1 e DSGVO oder Art. 6 I S. 1 f DSGVO beruht, haben Sie gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonde-ren Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sodann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte-ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus-übung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.


3. Datensicherheit

3.1 Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.

3.2 Sessions und Cookies
Zur Bedienung des Internetauftritts setzen wir Cookies bzw. serverseitige Sessions ein, in denen Daten gespeichert werden können. Wir setzen hierbei ausschließlich Cookies bzw. serverseitige Sessions ein, die für den Betrieb dieser Website technisch erforderlich sind (z.B. Spamschutz bei Kontaktformular) und bei denen die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).

Cookie-Einstellungen: #cookie-settings

 

4..Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 I S. 1 a DSGVO zuzusenden.


Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.


5. Präsenz auf Social-Media-Plattformen

Wir nutzen nachfolgende Social-Media-Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und Opt-Out-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).


Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.youronlinechoices.com

Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy/

Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor,
Fenian Street, Dublin 2, Ireland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.youtube.com/t/privacy/

 

TikTok (TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland)

Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de

 

Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social-Media-Plattformen.
Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen und Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).

6.Dienste von Drittanbietern

6.1 Social-Media-Links und Social-Sharing

Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Instagram) und können unsere Inhalte auch teilen. Hierbei findet durch den Aufruf unserer Website kein Datentransfer statt. Wir empfehlen zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.

6.2 Verwendung von Klick-Tipp
Diese Website nutzt Klick-Tipp für die Organisation, den Versand und die Analyse von Newslettern, einen Dienst des Anbieters KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Klick-Tipp gespeichert.

Wir können mit Hilfe von Klick-Tipp feststellen, ob und wann eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mit Klick-Tipp können wir die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien sortieren (sog. Tagging). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Geschlecht, persönlichen Vorlieben oder Kundenbeziehung unterteilen. Auf diese Weise können wir die unseren Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.klick-tipp.com und https://www.klick-tipp.com/handbuch. Wenn Sie keine Analyse durch Klick-Tipp wollen, können Sie jederzeit den Newsletter abbestellen, z.B. durch klicken auf den Link innerhalb des Newsletters.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die von Ihnen im Zusammenhang mit dem Newsletterbezug erhobenen Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Klick-Tipp gelöscht. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Klick-Tipp unter: https://www.klick-tipp.com/datenschutzerklaerung.

 

6.3 Nutzung von FunnelCockpit.com

Für die Erstellung und Ausliefern von Webseiten sowie für die Durchführung und Analyse von Werbemaßnahmen nutzen wir FunnelCockpit.com (betrieben von der Denis Hoeger Caballero, Just Viral GmbH & Co. KG und Marius Gebhardt GbR, Reinholdstraße 5, 21073 Hamburg bzw. Nobelstr- 3-5, 41189 Mönchengladbach bzw. Nagelsweg 22, 20097 Hamburg) die als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind.

 

Mittels FunnelCockpit.com messen wir den Erfolg unserer Webseiten und insbesondere die sog. Konversionrate, also wie viele Besucher einen Vertrag mit uns abschließen. Unser berechtigtes Interesse an dieser Datenverarbeitung ist die Optimierung unserer Angebote, um den Kauf unserer Angebote möglichst einfach und optimiert anbieten zu können. Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung ist Art. 6 I S. 1 f) DSGVO.

 

Die Datenschutzerklärung von FunnelCockpit.com können Sie hier einsehen: https://funnelcockpit.com/datenschutz/

6.4 Google Ads

 

6.4.1 Google Ads Conversion

Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion (betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu werden Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können, genutzt. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen gespeichert. Sofern Sie unsere Seite aufgrund eines solchen Werbemittels besuchen und das auf Ihrem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und können Ihnen somit lediglich mitteilen, dass Google durch die Einbindung des o.g. Dienstes die Möglichkeit erhält, den Besuch unserer Website Ihrem Google Account zuzuordnen, sofern Sie dort registriert sind. Zudem besteht die Möglichkeit, dass Google, unabhängig von Bestehen bzw. nicht Bestehen eines Nutzerkontos, Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und diese speichert. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Ads ist Ihre Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO). Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy

 

6.4.2 Google Ads Remarketing

Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher pseudonymisiert wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy

 

6.5 Nutzung von Pinterest

Auf dieser Website sind Funktionen des sozialen Netzwerks Pinterest (betrieben von der Pinterest Inc., 651 Brannan St #310, San Francisco, CA 94107, USA – verantwortliche für den eurpäischen Raum ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland) eingebunden. Das Pinterest Plugin erkennen Sie an dem “Pin it-Button” auf dieser Seite. Durch Klicken auf den Pinterest "Pin it-Button" während der Nutzung dieser Website können Nutzer von Pinterest Inhalte dieser Seiten auf Ihr Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch dem Benutzerkonto zuordnen. Die Nutzung des Dienstes erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://help.pinterest.com/de/topics/privacy-safety-and-legal und in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter

 

https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

 

 

7. Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

Herr Andre Buchholz

Sandgasse 23

56566 Neuwied

E-Mail: [email protected]

Telefon: +49 (0)176 1681 0502